WE DIT IT AGAIN!

Hall/ Berlin (A/D). Das Tiroler Unternehmen EAP® Produktions- und Patentverwertungs-GmbH vertreten durch Dr. Mario Kern M.Sc. M.Sc. konnte wieder einen hochrangigen Preis entgegennehmen. Am 6.6.2018 gewann die EAP®-GmbH mit ihrem Produkt EAP® Extended Anatomic Platform in Berlin den GERMAN INNOVATION AWARD 2018 in der Klasse Excellence in Business to Business in der Kategorie Medical Technologies! Die feierliche Preisverleihung fand passend für Innovation in Berlin im Technischen Museum statt.

Dr. Kern: “Unser Hybrid-Abutment EAP® Extended Anatomic Platform wurde von einem internationalen Expertengremium nominiert und gewann. Dies stellt wieder einen Meilenstein in der Geschichte unseres Produktes dar, das wir bereits seit 2012 entwickeln. Mit dieser hohen Auszeichnung wird uns wieder unsere Verantwortung für unser großartiges Produkt vor Augen geführt, das vieles in der Implantatprothetik erleichtern und verbessern wird. Es ergibt sich für alle Seiten eine WIN-WIN-Situation. Dies freut uns insbesondere, da es mit unserem Hybrid-Abutment keine Verlierer gibt und wir neben den Produktvorteilen noch extrem ressourcenschonend produzieren können. Unsere Serienproduktion startet zur IDS Köln 2019 Mitte März. Wir sind sehr stolz darauf, die nun 2. internationale hochrangige Auszeichnung unser Eigen zu nennen!”

Mit großem Bedauern konnte Dr. Kern krankheitsbedingt leider nicht an der Preisverleihung teilnehmen.

Link der Gewinner des German Innovation Award 2018

German Innovation Award 2018

Der Preis, der Innovation sichtbar macht.

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einem Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie auf den ersten Blick – oftmals aber auch nicht. Das will der German Innovation Award ändern. Er macht großartige Leistungen für ein breites Publikum sichtbar und sorgt für eine erfolgreiche Positionierung am Markt.

Nominierung
Das Verfahren beim German Innovation Award ist einzigartig: Teilnehmen können nur Unternehmen, die durch die Expertengremien und Scouts des Rat für Formgebung nominiert (650 Nominierungen) wurden. Dieses Verfahren sorgt für die Unabhängigkeit und Exzellenz des Awards.

Die Jury
Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwirtschaft. Den Vorsitz hat Andrej Kupetz inne, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung.

Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen. Auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial, Langlebigkeit, Marktreife, technische Qualität und Funktion, Materialität und Synergieeffekte spielen eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess.

Rat für Formgebung – der Auslober
Ins Leben gerufen vom Deutschen Bundestag und gestiftet von der deutschen Industrie setzt sich der Rat für Formgebung als unabhängige und international agierende Institution für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein. Mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen leistet er einen entscheidenden Beitrag zum Wissenstransfer rund um das Thema Design. Seit 1953 zeichnen die Wettbewerbe des Rat für Formgebung Design-, Marken- und Innovationsleistungen von internationalem Rang aus. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell über 300 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als drei Millionen Mitarbeiter beschäftigen.

Contact

EAP® Produktions- und Patentverwertungs-GmbH

Geschäftsführung: Dr. Mario Kern M.Sc. M.Sc. | FB-Gericht Innsbruck | FN 483289w | UID: ATU71959035

Lorettostraße 26 | 6060 Hall in Tirol | office@ea-platform.at | www.ea-platform.at | +43 (0)5223 214 44 | +43 (0)677 620 565 43

 Rat für Formgebung | German Design Council

Stiftung | Foundation | Vertretungsberechtigte und v.i.S.d.P.: Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung

Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung | Der Rat für Formgebung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts.

UID: DE 114237464 | Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 | 60327 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 74 74 86-0 | Fax +49 69 74 74 86-19 | Email: info(at)german-design-council.de